Kategorien

Eppendorf SE

Eppendorf SE

  • DIN EN ISO 9001
  • ISO 17025
  • ISO 13485
  • ISO 14001

Eppendorf SE

  • DIN EN ISO 9001
  • ISO 17025
  • ISO 13485

17.11.2025 01:11

Forschung zur Manipulation neuronaler Schaltkreise bei Fruchtfliegen gewinnt den Eppendorf & Science Prize 2025

Forschung zur Manipulation neuronaler Schaltkreise bei Fruchtfliegen gewinnt den Eppendorf & Science Prize 2025

 

Dr. Cheng Lyu, Postdoktorand an der Stanford University, Kalifornien, USA, gewinnt den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology für seine Arbeit zur Umverdrahtung des olfaktorischen neuronalen Schaltkreises bei Fruchtfliegen.

„Der prämierte Essay von Cheng Lyu beschreibt die molekularen Mechanismen, wie olfaktorische Rezeptorneuronen aus allen potenziellen Kandidaten einen synaptischen Partner auswählen“, sagte Peter Stern, Senior Editor bei SCIENCE und Vorsitzender der Preisjury. „Diese Ergebnisse liefern ein tiefgreifendes Verständnis der Prinzipien des Aufbaus neuronaler Schaltkreise.“

„Wir haben herausgefunden, dass der olfaktorische neuronale Schaltkreis der Fliege seine dreidimensionale Struktur aufbaut, indem er den Entwicklungsprozess in eine Reihe von eindimensionalen Schritten unterteilt“, erklärt Lyu. „Indem wir diesen Prozess manipulierten, konnten wir den neuronalen Schaltkreis umverdrahten und das Paarungsverhalten des Tieres verändern.“

Diese Erkenntnisse verknüpfen genetische Variation über den Aufbau neuronaler Schaltkreise mit dem Verhalten von Tieren und ebnen den Weg, um zu erforschen, wie Entwicklungsveränderungen die Gehirnfunktion beeinflussen.

Zwei Finalistinnen werden ebenfalls ausgezeichnet: Dr. Constanze Depp, Postdoktorandin am Broad Institute of MIT and Harvard, Cambridge, Massachusetts, USA, zur Untersuchung der Rolle von Myelin und Oligodendrozyten bei der Alzheimer-Erkrankung und Sara Mederos, Ph.D., Wellcome Early Career Fellow am Sainsbury Wellcome Centre, University College London, Großbritannien, für ihre Forschung darüber, wie das Gehirn lernt, Angstreaktionen anzupassen und diese unterdrücken zu können.

 

 

 

Eppendorf und das Wissenschaftsjournal Science verleihen diesen renommierten Preis seit 2002. Seit seiner Einführung hat der Preis mehr als 70 junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet – brillante Nachwuchstalente im frühen Stadium ihrer Karriere.

Der Preis wird am 16. November 2025 in San Diego, USA, während der Woche der Society for Neuroscience verliehen.

 

Über den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology

Mit dem jährlichen Eppendorf & Science Prize for Neurobiology werden Nachwuchswissenschaftler für ihre bahnbrechenden Forschungsarbeiten ausgezeichnet. Cheng Lyu ist der 24. Gewinner dieses internationalen Preises, der gemeinsam von Eppendorf und dem Journal Science verliehen wird. Bewerben können sich Forscher, die 35 Jahre alt oder jünger sind und herausragende Beiträge zur neurobiologischen Forschung auf der Grundlage von Methoden der Molekular-, Zell-, System- oder organismischen Biologie geleistet haben. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 25.000 US-Dollar und wird mit seinem Aufsatz in Science veröffentlicht. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 15. Juni 2026. Mehr Informationen über die Preisträger und den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology finden Sie unter www.eppendorf.com/prize.

Mehr News

Eppendorf führt innovative Deepwell-Platten BioBased ein und erweitert das Produktspektrum für nachhaltige Laborlösungen

‘Find your best fit’ mit den neuen Eppendorf Research® 3 neo Pipetten

Eppendorf Award for Young European Investigators 2025 geht an Varun Venkataramani, Deutschl...

Eppendorf erweitert seine Produktpalette im Bereich des automatisierten Liquid Handlings mit der...

Eppendorf und das Fachjournal Science nehmen ab sofort Bewerbungen für den Eppendorf & S...

Bioaerosole sind in jedem Labor unerwünscht. Sie können aus Bakterienzellen, Zellfragme...