Kategorien

Dunkermotoren GmbH

Dunkermotoren GmbH

  • DIN EN ISO 9001:2015
  • DIN EN ISO 14001:2015
  • DIN EN ISO 50001:2018

Dunkermotoren GmbH

  • DIN EN ISO 9001:2015
  • DIN EN ISO 14001:2015
  • DIN EN ISO 50001:2018

25.10.2025 01:10

Dunkermotoren präsentiert die neue Produktlinie dSafe

Neue Maßstäbe für integrierte funktionale Sicherheit in Antriebssystemen

 

Mit der Einführung der neuen Produktlinie dSafe setzt Dunkermotoren einen Meilenstein in
der Entwicklung sicherer, intelligenter Antriebslösungen. Die neue High-End-
Motorsteuerungsplattform erweitert das bestehende Portfolio (dGo, dMove, dPro) um
umfassende Safety-Funktionen wie sichere Kommunikation und sichere Motion Profile (safe
motion), die vollständig in die Motoren der Baureihen BG75 & BG95 integriert sind.

Maximale Sicherheit – minimaler Aufwand
dSafe erfüllt internationale Sicherheitsstandards wie IEC 61800, IEC 13849, IEC 62061 und
IEC 61508 und bietet Funktionen wie Safe Torque Off (STO), Safe Stop (SS1), Safely Limited
Speed (SLS), Safe Brake Control (SBC) und Safe Communication (FSoE, PROFIsafe). Diese
Integration reduziert nicht nur den Hardwareaufwand, sondern vereinfacht auch die
Sicherheitsbewertung für Maschinenbauer erheblich.

Vielseitige Einsatzbereiche
Die dSafe-Technologie eignet sich ideal für Anwendungen in der Industrieautomation,
Robotik, Lagerlogistik, Zugangssystemen und Verpackungsmaschinen. Besonders in mobilen
Robotern (AGVs/AMRs) ermöglicht dSafe eine flexible, online-konfigurierbare Instanzen mit
mehreren Sicherheitsgrenzen – etwa zur Absicherung von Fahrfunktionen, Hubmechanismen
oder Greifern. Die Funktion „Safe Limited Speed“ (SLS) ermöglicht eine automatische
Überwachung der Geschwindigkeit. Wird die definierte Höchstgeschwindigkeit überschritten
und befinden sich Personen oder Hindernisse im Umfeld, kann der Antrieb über STO (Safe
Torque Off) drehmomentfrei geschaltet werden – ein wesentlicher Beitrag zur funktionalen

Sicherheit im kollaborativen Betrieb.
Auch in stationären Industrieanwendungen bietet dSafe klare Vorteile: Im Einrichtbetrieb
lassen sich mit SLS reduzierte Geschwindigkeiten überwachen, um Wartungs- oder
Rüstvorgänge sicher durchzuführen. Zusätzlich können mit „Safe Limited Position“ (SLP)
definierte Sicherheitszonen eingerichtet werden, die den Bewegungsbereich von Achsen oder
Werkzeugen gezielt einschränken.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Hartverdrahtung des „Safe Torque Off“ (STO) kann entfallen, da
die Abschaltung sicher über den Feldbus – z. B. FSoE – erfolgt. Das spart
Verdrahtungsaufwand, erhöht die Flexibilität im Maschinenlayout und vereinfacht die
Integration in moderne Steuerungsarchitekturen.


Wirtschaftlicher Nutzen für Kunden
Durch die Integration der Sicherheitsfunktionen direkt in den Motor ergeben sich signifikante
Einsparpotenziale:
  • weniger Engineering-Aufwand
  • reduzierte Verkabelung
  • kürzere Inbetriebnahme Zeiten
  • geringere Hardwarekosten
  •  geringere Gesamtbetriebskosten (TCO)

Zukunftssicher und modular
Dank der Unterstützung von EtherCAT/FSoE und PROFINET/PROFIsafe ist dSafe ideal für
eine effiziente Sicherheits-Architektur. Die Lösung ist skalierbar, zukunftssicher und bietet
höchste Performance für anspruchsvolle Anwendungen.

Mehr News

In der Welt der Antriebstechnik gibt es nur wenige Komponenten, die sich so bewährt und&nbs...

Im Medizin-Diagnostikmarkt werden elektrische Antriebe in einer Vielzahl von
Anwendungen ein...

Mit dem neuen BG95x120 dPro erweitert Dunkermotoren das Produktportfolio in der BG95 Baurei...

Vom 16. bis 18. September 2025 öffnet die SPS – Smart Production Solutions Atlan...

Dunkermotoren und EGS Automation, beide zu AMETEK gehörend, stellen erneut gemeinsam
au...

Die Dunkermotoren GmbH mit Sitz in Bonndorf im Schwarzwald ist ein weltweit führender
H...