Kategorien

E+E Elektronik Ges.m.b.H.

E+E Elektronik Ges.m.b.H.

  • DIN EN ISO 9001
  • DIN EN ISO 14001
  • IATF 16949

E+E Elektronik Ges.m.b.H.

  • DIN EN ISO 9001
  • DIN EN ISO 14001
  • IATF 16949

18.05.2022 02:05

Präziser Feuchte- und Temperaturfühler für Trocknungsprozesse

Der digitale HTP501 Feuchte- und Temperaturfühler ist für raue Umgebungsbedingungen optimiert und eignet sich für Temperaturen bis 120 °C.

Der HTP501 Feuchte- und Temperaturfühler von E+E Elektronik ist für den Einsatz in Trocknungskammern und anderen anspruchsvollen Industrieanwendungen bestimmt. Der Edelstahlfühler bietet eine hohe Messgenauigkeit und einen Temperatureinsatzbereich von -40 bis 120 °C. Die Messwerte stehen auf der RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll zur Verfügung.

Für raue Umgebungsbedingungen optimiert

Der HTP501 zeichnet sich durch ein robustes IP66 Edelstahlgehäuse, ein Hochtemperaturkabel mit angespritztem M12-Stecker sowie einer Auswahl an verschiedenen Filterkappen aus. Die Elektronik befindet sich gut geschützt im Inneren des Fühlers und ist dadurch vor Kondensation und Korrosion sicher. Das E+E Sensor-Coating schützt das Feuchtesensorelement und dessen Lötstellen vor Staub und korrosiven Ablagerungen und sorgt damit für eine ausgezeichnete Messleistung und Langzeitstabilität unter rauen Bedingungen. Durch einen optionalen Verguss der Sensoranschlüsse (Sensoranschlusskapselung) kann die Lebensdauer des Sensorelements in besonders aggressiver Umgebung nochmals deutlich verlängert werden.

Hohe Messgenauigkeit, einfache Datenintegration

Der HTP501 misst die relative Feuchte und Temperatur in einem Arbeitsbereich von -40 bis 120 °C. Für eine hohe Messgenauigkeit sorgen das hochwertige E+E Feuchtesensorelement, die Temperaturkompensation und eine konfigurierbare Druckkompensation.

Zusätzlich zu den gemessenen Feuchte- und Temperaturwerten berechnet der Messfühler weitere feuchtebezogene Größen wie Taupunkttemperatur, absolute Feuchte oder Mischungsverhältnis.

Die Messdaten sind über die RS485-Schnittstelle verfügbar und lassen sich via Modbus RTU-Protokoll einfach in die Prozesssteuerung einbinden.

Flexibel und erweiterbar

Zwei Fühlerlängen (200 mm und 400 mm) sowie drei verschiedene Kabellängen bieten dem Anwender eine hohe Flexibilität beim Einbau des HTP501. Die kostenlose PCS10 Konfigurationssoftware erleichtert das Setup und erlaubt eine individuelle Konfiguration des Fühlers.

Der HTP501 ist mit dem Sigma 05 Sensor-Hub von E+E Elektronik kompatibel. Dadurch kann der digitale Messfühler im Plug-and-Play-Prinzip zu einer eigenständigen Sensoreinheit mit Display und Analogausgängen erweitert werden.

Mehr News

(Engerwitzdorf, 23.07.2024)

Seit 1. Juli 2024 ist das neue Management des Engerwitzdorfer...

Tauchen Sie ein in die "Green Zone" und entdecken Sie Ihr Potenzial: mit hochmodernen Sensoren für ein effizienteres Morgen.

Mit dem Trio CDS201, HTS201 und TES201 bringt der österreichische Sensorspezialist E+E Elekt...

Mit dem neuen HTS801 bringt E+E Elektronik seinen bisher leistungsstärksten Feuchte- und Tem...

Das HTM502 Sensormodul des österreichischen Sensorherstellers E+E Elektronik stellt eine kos...