Kategorien

E+E Elektronik Ges.m.b.H.

E+E Elektronik Ges.m.b.H.

  • DIN EN ISO 9001
  • DIN EN ISO 14001
  • IATF 16949

E+E Elektronik Ges.m.b.H.

  • DIN EN ISO 9001
  • DIN EN ISO 14001
  • IATF 16949

30.04.2025 01:04

E+E Elektronik stellt erneut auf der Sensor+Test 2025 aus

Treten Sie ein in die Welt der zuverlässigen Messungen

Nach zwei Jahren Pause präsentiert sich E+E Elektronik wieder auf der Sensor+Test 2025, die vom 6. bis 8. Mai in Nürnberg stattfindet. In Halle 1, Stand 663, präsentiert der österreichische Sensorspezialist seine neuesten Produkte unter dem Motto Step into the World of Trusted Measurement".

Im Mittelpunkt stehen Präzision und Zuverlässigkeit bei der Temperatur- und Feuchteregelung sowie die Reduzierung von Wartungskosten. In Halle 2, in der Calibration Area, zeigt E+E Elektronik zudem seine herausragende Kompetenz in der Sensorkalibrierung.

Präzision und Zuverlässigkeit in der Temperatur- und Feuchteregelung sind der Schlüssel zur Verbesserung der Produktqualität und zur Steigerung der Effizienz. Ziel ist eine genaue Messung durch robuste Sensorlösungen bei gleichzeitiger Reduzierung der Wartungskosten. Dank ihres modularen Aufbaus sind die Sensoren von E+E Elektronik genau auf die individuellen Systeme ihrer Kunden zugeschnitten. Auf der Messe werden innovative Technologien vorgestellt, die Anlagen und Prozesse nicht nur intelligenter, sondern vor allem auch effizienter machen.

Hochpräzise Messungen für gleichmäßigere Trocknung, bessere Produktqualität und weniger Abfall

Bei industriellen Anwendungen kommt es auf jeden Prozentpunkt an Genauigkeit an. Selbst die kleinste Abweichung bei Temperatur oder Feuchtigkeit kann zu uneinheitlichen Ergebnissen, längeren Trocknungszeiten oder einem Verlust an Produktqualität führen. Hochpräzise Sensoren sorgen für eine zuverlässige und gleichmäßige Trocknung, optimieren diese Prozesse und helfen, kostspieligen Ausschuss zu vermeiden. Dank modernster Technik bieten die Feuchte- und Temperatursensoren von E+E Elektronik eine Genauigkeit von bis zu 1%.

Vorgestellte Lösungen:
Der HTS801 ist ein hochpräziser Feuchte- und Temperatursensor für besonders anspruchsvolle Messaufgaben. Er arbeitet auch unter schwierigen Bedingungen wie hoher Luftfeuchtigkeit und chemischer Verschmutzung zuverlässig. Verschiedene Fühler- und Gehäuseoptionen ermöglichen den Betrieb von -80 °C bis 180 °C und bis zu 300 bar.

Der digitale Feuchte- und Temperaturfühler HTP501 ist für den Einsatz in Trockenkammern und anderen anspruchsvollen industriellen Anwendungen konzipiert. Der Edelstahlfühler bietet eine hervorragende Messgenauigkeit und kann in einem Temperaturbereich von -40 bis 120 °C eingesetzt werden. Die Messwerte sind über die RS485 Schnittstelle mit dem Modbus RTU Protokoll verfügbar.

Der EE212 Feuchte- und Temperaturfühler mit austauschbarem Sensormodul ist für anspruchsvolle HLK-Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen optimiert. Das spritzgegossene Fühlermodul im Fühlerkopf ist äußerst robust, einfach zu handhaben und kann ohne Werkzeug ausgetauscht werden.

Geringere Wartungskosten dank intelligenter Komponenten

Wartung kostet Zeit und Geld - vor allem, wenn die Sensoren schwer zugänglich sind oder häufig ausgetauscht werden müssen. Die Sensorlösungen von E+E Elektronik sind modular aufgebaut, so dass Sensoren und Komponenten schnell und einfach ausgetauscht werden können. Dies hilft, lange und teure Ausfallzeiten zu vermeiden. Zudem bietet das flexible Design mehr Installationsmöglichkeiten und vereinfacht die Integration in bestehende Systeme. E+E Messfühler für Feuchte, CO₂, Druck und Temperatur sorgen für maximale Effizienz bei minimalen Wartungskosten.

Präsentierte Lösungen:
Das EE895 Modul misst nicht nur die CO₂-Konzentration, sondern auch die Temperatur und den Umgebungsdruck. Die integrierte Druck- und Temperaturkompensation minimiert den Einfluss der Umgebungsbedingungen auf die CO₂-Messung. Dadurch bietet der EE895 eine besonders hohe CO₂-Messgenauigkeit - unabhängig von der Höhe oder wechselnden Umgebungsbedingungen.

Das digitale Feuchte- und Temperaturmesselement HTE501 bietet eine hervorragende Messgenauigkeit von bis zu ±1,8 % RH und ±0,2 °C. Die bewährte E+E-Sensorbeschichtung und die integrierte Konstantstromheizung sorgen für hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, auch in rauen, verschmutzten oder kondensierenden Umgebungen.

Die digitale Temperaturmesszelle TEE501 besticht durch eine Genauigkeit von bis zu ±0,2 °C und einen weiten Betriebstemperaturbereich. Das kompakte DFN-Gehäuse mit integrierten Pull-up-Widerständen ermöglicht ein einfaches Design-in des Sensorelements.

Vielseitig, effizient, komfortabel - bis zu 50 % Zeitersparnis mit dem neuen Omniport 40

Neben effizienzsteigernden Sensorlösungen und Messelementen präsentiert E+E Elektronik auch die aktualisierte Version des bewährten multifunktionalen Handgeräts. Im Mittelpunkt des neuen Omniport 40 steht die Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Kostenreduzierung - insbesondere für Anwendungen in der Instandhaltungsindustrie.

High-End-Sensor-Kalibrierung - rund um die Welt

In Halle 2, in der Calibration Area, präsentiert E+E Elektronik zudem seine herausragende Kalibrierkompetenz. Als eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich stellt E+E Elektronik sicher, dass seine Geräte nach höchsten Qualitätsstandards kalibriert werden. Das garantiert optimale Leistung und Konformität.

Mehr News

(Engerwitzdorf, 23.07.2024)

Seit 1. Juli 2024 ist das neue Management des Engerwitzdorfer...

Tauchen Sie ein in die "Green Zone" und entdecken Sie Ihr Potenzial: mit hochmodernen Sensoren für ein effizienteres Morgen.

Mit dem Trio CDS201, HTS201 und TES201 bringt der österreichische Sensorspezialist E+E Elekt...

Mit dem neuen HTS801 bringt E+E Elektronik seinen bisher leistungsstärksten Feuchte- und Tem...

Das HTM502 Sensormodul des österreichischen Sensorherstellers E+E Elektronik stellt eine kos...

vom 26.04.2023 - 28.04.2023

Chennal Trade Center

Halle 3, Stand F31 - F32