E+E Elektronik Ges.m.b.H.
E+E Elektronik Ges.m.b.H.
04.08.2022 10:08
Der neue Feuchterechner von E+E Elektronik berechnet alle relevanten feuchtebezogenen Parameter sowie den Drucktaupunkt
Mit dem Feuchterechner von E+E Elektronik lassen sich komplexe Feuchteberechnungen einfach und in Echtzeit durchführen. Das kostenlose Berechnungstool funktioniert online mit allen aktuellen Browsern und kann auch als App am Smartphone oder PC installiert werden. Bis zu 15 feuchtebezogene Parameter können mit dem praktischen Kalkulationsprogramm berechnet werden. Zusätzlich verfügt der E+E Feuchterechner über einen eigenen Berechnungsmodus zur Ermittlung des Drucktaupunkts.
Feuchteberechnung inklusive Messunsicherheiten
Anhand von drei bekannten Messgrößen (Druck, Temperatur und einer Feuchtemessgröße) berechnet der E+E Feuchterechner bis zu 15 feuchtebezogene Parameter wie beispielsweise Taupunkt, Frostpunkt, absolute Feuchte, Enthalpie, etc. Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Feuchterechner ist, dass der E+E Feuchterechner auch Messunsicherheiten miteinbezieht und dadurch besonders praxistaugliche Ergebnisse liefert.
Neben der Berechnung und Umrechnung von Feuchtemessgrößen kann mit dem E+E Feuchterechner das Verhalten der Feuchtewerte bei sich ändernden Druck- und Temperaturbedingungen simuliert werden. Für realitätsnahe Berechnungen können Luft und 10 weitere Gase (u.a. Argon, CO2, Helium, Methan) als Trägermedium ausgewählt werden.
Die Formeln für die Umrechnung einschließlich der Unsicherheitsberechnung basieren auf den anerkannten Feuchtetheorien und sind durch das akkreditierte E+E Elektronik Kalibrierlabor validiert.
Praktischer Drucktaupunktrechner
Zusätzlich zur Feuchteberechnung bietet der E+E Feuchterechner einen eigenen Kalkulationsmodus für die Taupunktberechnung in Druckluftanlagen. Damit kann auf einfache Weise die Änderung der Taupunkttemperatur in Abhängigkeit des Gasdrucks ermittelt werden.
Benutzerfreundlich und funktional
Der E+E Feuchterechner ist einfach und intuitiv in der Bedienung und bietet eine Reihe nützlicher Features. So lassen sich die Maßeinheiten der Messgrößen mit nur einem Klick vom SI in das US-Einheitensystem umwandeln oder für jede Messgröße individuell festlegen. Der Anwender kann die Liste der berechneten Messgrößen durch Ein- und Ausblenden einzelner Zeilen an seine Bedürfnisse anpassen. Die Kalkulationsergebnisse können als PDF- oder Excel-Datei exportiert sowie per Mail versendet werden. Per Reset-Button werden alle Eingaben gelöscht und die Liste der Messgrößen in den Ursprungszustand zurückgesetzt.
Der E+E Feuchterechner ist über feuchterechner.epluse.com aufrufbar.
30.04.2025 01:00
E+E Elektronik stellt erneut auf der Sensor+Test 2025 aus(Engerwitzdorf, 23.07.2024)
Seit 1. Juli 2024 ist das neue Management des Engerwitzdorfer...
22.05.2024 01:05
E+E Elektronik auf der ACHEMA | 10-14 Juni 202408.11.2023 00:00
Neue Raumsensorgeneration von E+E ElektronikMit dem Trio CDS201, HTS201 und TES201 bringt der österreichische Sensorspezialist E+E Elekt...
15.09.2023 01:00
High-End Feuchte- und Temperatursensor für höchste AnsprücheMit dem neuen HTS801 bringt E+E Elektronik seinen bisher leistungsstärksten Feuchte- und Tem...
Das HTM502 Sensormodul des österreichischen Sensorherstellers E+E Elektronik stellt eine kos...