Kategorien

RK Rose+Krieger GmbH

RK Rose+Krieger GmbH

  • DIN EN ISO 9001:2008

RK Rose+Krieger GmbH

  • DIN EN ISO 9001:2008

12.10.2025 01:10

RK Lineartechnik: Neue Baugrößen bringen neue Flexibilität

RK Rose+Krieger erweitert mit neuen Baugrößen seiner RK Lineartechnik die Konstruktionsmöglichkeiten der Anlagenplaner. So bietet der Hersteller von Komponenten und Systemlösungen seine Lineareinheiten E-II-Edelstahl nun auch mit einem Durchmesser von 50 mm in Voll-Edelstahl an. In der Reihe seiner kompakten Verstelleinheiten ist die RK Compact nun in Baugröße 160 erhältlich, die erste am Markt mit dieser Breite.

 

Mit 6.500 Katalogartikeln bietet RK Rose+Krieger zahlreiche Möglichkeiten, passgenaue Systemlösungen für die industrielle Fertigung zu entwickeln. Das Portfolio umfasst Komponenten der Modul-, Verbindungs-, Profil- und Lineartechnik. Im letzteren Segment sind nun zwei weitere Elemente hinzugekommen.

 

Edelstahl-Einheit für wash-down-fähige Systeme

Die Lineareinheit E-II-Edelstahl ist ab sofort in der Baugröße 50 verfügbar. Das Programm mit Einrohr-Achsen für leichte bis schwere Verstellaufgaben umfasst damit die Durchmesser 30, 40 und 50 mm. Ihre Ausführungen mit Rechts- oder Linksgewinde sowie mit Rechts- und Linksgewinde eröffnen eine große Flexibilität in der Planung. Wesentliche Komponenten der Baugröße 50 – unter anderem Führungsrohr und Spindel – sind aus Edelstahl gefertigt. Die Endelemente sind serienmäßig mit einer Ablaufbohrung für Medien, wie beispielsweise Wasser, versehen. Mit ihrer Ausstattung ist die Lineareinheit wie das gesamte E-II-Edelstahl-Programm wash-down-fähig, korrosionsbeständig und eignet sich nicht zuletzt auch aufgrund des verwendeten FDA-konformen Schmierstoffs für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die E-II 50 arbeitet mit einer 20x4 Trapezgewindespindel. Damit erweitert RK Rose+Krieger auch das Leistungsspektrum seines E-II-Programms; es reicht nun von 1.283 mm bis 2.704 mm Maximalhub.

 

Allrounder für einfache Verstellaufgaben

Auch das Leistungsspektrum seiner kompakten Verstelleinheiten hat RK Rose+Krieger ausgebaut. Mit der neuen Lineareinheit RK Compact 160 bedient der Hersteller die gestiegene Nachfrage des Marktes nach höheren Momentbelastungen und längeren Hüben. Mit einem Maximalhub von 750 mm verdoppelt die RK Compact 160 den Hub zur nächstkleineren Baugröße 120, die 400 mm Hub ermöglicht. Bei der Kräfte- und Momentbelastung erzielt die neue Einheit gar exponentiell höhere Werte als die bisherigen Baugrößen 30, 50, 80 und 120. So erreicht sie beispielsweise auf der X-Achse 800 N beziehungsweise 65 Nm (120 mm: 215 N bzw. 32 Nm). RK Rose+Krieger eröffnet damit neue Anwendungsfelder, bei denen es um das präzise und sichere Positionieren von größeren Lasten geht. Dazu gehört beispielsweise das Verstellen von visuellen Systemen in der Qualitätssicherung oder das Justieren von Kreuztischen mit Standbohrmaschinen oder Fräsen.

 

Applikationsspezifisch anpassbar

Für beide Komponenten bietet RK Rose+Krieger ein gewohnt umfangreiches Zubehör zur weiteren Anpassung an die jeweilige Applikation an. Das umfasst für die E-II 50-Edelstahl unter anderem verschiedene Klemm- und Verbindungselemente wie die Robust Clamps, Abdeckungen sowie Handräder. Die RK Compact 160 kann unter anderem mit einem Kombiwinkel ausgestattet und auf diese Weise mit anderen RK-Compact-Einheiten zu einem 2- oder 3-Achssystem ausgebaut werden.

 

Mehr News

Mit seiner Modulzelle hat RK Rose+Krieger eine weitere...

Schlanker, schneller, produktiver

 

RK Rose+Krieger...

Die Robust Clamps von RK Rose+Krieger nun bis 50 mm erhältlich

Mit der RK Monitorhalterung zur ergonomischen Arbeitsplatzlösung für mobile Arb...

RK Rose+Krieger hat sein Profiltechnik-Portfolio erweitert. Mit dem

Mobiler Cobot-Wagen mit automatischer Positionierung