Kategorien

OKS Spezialschmierstoffe GmbH

OKS Spezialschmierstoffe GmbH

  • ISO 9001:2015
  • ISO 14001:2015
  • ISO 45001:2018

OKS Spezialschmierstoffe GmbH

  • ISO 9001:2015
  • ISO 14001:2015
  • ISO 45001:2018

Zurück zur Übersicht

Wasserbeständiges Hochdruckfett für die Lebensmitteltechnik (OKS 480) von OKS Spezialschmierstoffe GmbH

Produktanfrage senden  

Hochdruckfett, wasserbeständig, für die Lebensmitteltechnik

Vollsynthetisches Calcium-Sulfonat-Komplexfett für hohe Lasten und Drücke bei Anwendungen in der gesamten Lebensmitteltechnik.

Einsatzgebiete
  • Wälz- und Gleitlagerschmierung, auch bei hohen Temperaturen
  • Schmierung bei Lagerungen mit Kontakt zu Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln
  • Für Mechaniken wie Hebel, Gelenke, Scharniere, auch unter starkem Wassereinfluss
Vorteile und Nutzen
  • NSF H1 registriert
  • Hohe Scherstabilität verhindert ein Ausdünnen des Fettes bei extremen mechanischen Belastungen, wie z.B. bei Vibrationen
  • Ausgezeichneter Verschleißschutz und sehr gute Hochdruckeigenschaften
  • Die Calcium-Sulfonat-Komplexseife gewährleistet eine exzellente Wasserbeständigkeit und sehr guten Korrosionsschutz
  • Weiter Temperatureinsatzbereich (-30°C bis +160°C)
  • Hohe Temperatur- und Oxidationsstabilität durch vollsynthetisches Grundöl
  • Sehr gute Beständigkeit gegen wässrig-alkalische oder saure Desinfektions- und Reinigungsmittel
  • Auch als Sprayversion OKS 481 erhältlich
  • MOSH/MOAH frei (gemäß Rezeptur)
Technische Daten
  • Untere Einsatztemperatur: -30 °C
  • Obere Einsatztemperatur: 160 °C
  • Konsistenz: 2 NLGI-Klasse (DIN ISO 2137)
  • Viskosität (bei 40°C): 100 mm²/s (Grundöl)
  • VKA-Schweißkraft: 4.000 N
Anwendungen

Für optimale Wirkung Schmierstelle sorgfältig reinigen. Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, dass alle Funktionsflächen sicher Fett erhalten. Normale Lager bis ca. 1/3 des freien Lagerinnenraums befüllen. Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatischen Schmiersystemen. Nachschmierfristen und -mengen entsprechend den Einsatzbedingungen festlegen. Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine Überschmierung des Lagers zu vermeiden. Bei längeren Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben.Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen.

Branchen

OKS-Lösungen werden in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt. Dieses Produkt ist geeignet für den Einsatz in den folgenden:

  • Ernährungs- und Lebensmittelindustrie
  • Chemieindustrie
  • Kommunaltechnik
  • Schiffsbau und Marinetechnik
  • Anlagen und (Werkzeug-) Maschinenbau
  • Logistik
  • Papier- und Verpackungsindustrie
  • Bahntechnik
  • Eisen- und Stahlindustrie
  • Gummi- und Kunststoffverarbeitung
  • Glas- und Gießereiindustrie

Produktanfrage senden  

Mehr Produkte im Bereich Schmierfette

Tieftemperaturfett für die Lebensmitteltechnik (OKS 472)

Tieftemperaturfett für die Lebensmitteltechnik

Weißes, vollsynthetisches Tieftemperaturfett mit NSF H1 Zertifizierung für die Lebensmitteltechnik.

Hochleistungsfett (OKS 475)

Hochleistungsfett

Vollsynthetisches Hochleistungsfett mit PTFE zum Einsatz bei tiefen Temperaturen und hohen Drehzahlen.

Einsatzgebiete

Mehrzweckfett für die Lebensmitteltechnik (OKS 476)

Mehrzweckfett für die Lebensmitteltechnik

Universell einsetzbares Mehrzweckfett für die Lebensmitteltechnik zur Schmierung von Wälz- und Gleitlagern sowie an...

Hahnfett für die Lebensmitteltechnik (OKS 477)

Hahnfett für die Lebensmitteltechnik

OKS 477 ist ein vollsynthetisches Hahnfett für die Lebensmitteltechnik zur Schmierung von Wälz- und Gleitlagern.

MoS2-Höchstdruckfett (OKS 4100)

OKS 4100 ist ein Höchstdruckfett mit MoS₂ für langsam laufende Wälz- und Gleitlager bei sehr hoher, auch schockartiger Belastung.