Produktanfrage senden
MoS₂-Hochdruck-Langzeitfett
OKS 410 eignet sich bestens zur Langzeitschmierung druck- oder stoßbeanspruchter Schmierstellen unter Freibewitterung.
Einsatzgebiete
- Fettschmierung bewitterter, hochbelasteter und/oder stoßbeanspruchter Gleit-, Wälz- und Gelenklager, Keilwellen, Steckachsen, Gewindespindeln und Gleitflächen aller Art
- Sicherheitsschmierfett im Mischreibungsgebiet
Vorteile und Nutzen
- Sehr guter Verschleiß- und Korrosionsschutz
- Gute Wasserbeständigkeit
- Haftstark
- Enthält Moₓ-Active zur Leistungssteigerung
Technische Daten
- Untere Einsatztemperatur: -20 °C (≤ 1.400 hPa)
- Obere Einsatztemperatur: 130 °C (F50 (A/1500/600), 100h)
- Konsistenz: 2 NLGI-Klasse (DIN ISO 2137)
- Viskosität (bei 40°C): 185 mm²/s (Grundöl)
- VKA-Schweißkraft: 3.600 N
AnwendungenFür optimale Wirkung Schmierstelle sorgfältig, z.B. mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger, reinigen. Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, dass alle Funktionsflächen sicher Fett erhalten. Normale Lager bis ca. 1/3 des freien Lagerinnenraums befüllen. Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatischen Schmiersystemen. Nachschmierfrist und -menge entsprechend Einsatzbedingungen festlegen. Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine Überschmierung des Lagers zu vermeiden. Bei längeren Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben. Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen.
BranchenOKS-Lösungen werden in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt. Dieses Produkt ist geeignet für den Einsatz in den folgenden:
- Anlagen und (Werkzeug-) Maschinenbau
- Papier- und Verpackungsindustrie
- Schiffsbau und Marinetechnik
- Logistik
- Eisen- und Stahlindustrie
- Gummi- und Kunststoffverarbeitung
- Bahntechnik
- Glas- und Gießereiindustrie
- Kommunaltechnik
- Chemieindustrie