Kategorien

Maximator JET GmbH

Maximator JET GmbH

Maximator JET GmbH

07.09.2025 02:09

Wasserstrahlschneidsysteme AWX & PWX von Maximator JET – optimale Werkzeuge für Steinmetzbetriebe und Keramikverarbeiter

Nutzen für Steinmetzbetriebe und Keramikverarbeiter

 

Steinmetzbetriebe und Keramikverarbeiter stehen heute vor der Herausforderung, immer komplexere Designs in unterschiedlichsten Materialien effizient und in höchster Qualität umzusetzen. Die Wasserstrahlschneidsysteme der AWX/PWX‑Serie bieten dafür die passende Lösung: Sie schneiden Naturstein und Keramik präzise, ohne Spannungsrisse zu erzeugen, und ermöglichen filigrane Formen, Gehrungen und großformatige Zuschnitte. Dank modularer Bauweise und verschiedener Schneidköpfe (2D, TAC, 3D) lässt sich jede Anlage individuell anpassen. Hohe Schnittgeschwindigkeiten bis 40 m/min und Beschleunigungen bis zu 1 G steigern den Durchsatz, während die Wiederhol‑ und Positioniergenauigkeit von ± 0,025 mm gleichbleibend exzellente Ergebnisse ermöglicht.

 


Für Betriebe bedeutet das: weniger Nacharbeit, geringerer Materialausschuss und die Möglichkeit, auch anspruchsvolle Kundenaufträge rentabel abzuwickeln. Jeder Schneidkopf erreicht den gesamten Arbeitsbereich, selbst im Mehrkopfbetrieb, sodass Serienfertigungen in verschiedenen Formaten problemlos sind. Die stufenlose, vollautomatische Druckregelung von 500 bis 4.000 bar und die automatische Abrasiv Dosierung von 0 bis 1.000 g erlauben materialgerechte Einstellungen. Die korrosionsbeständige Konstruktion aus Aluminium und Edelstahl reduziert den Wartungsaufwand und sorgt für eine lange Lebensdauer.

 


Integrierte CAD/CAM‑Software mit Nesting‑Funktion, Echtzeit‑Betriebssystem und automatische Messroutinen verkürzen Rüstzeiten und erhöhen die Prozesssicherheit. Optionen wie Kamera, Mess‑Taster, Profil‑Laser oder Bohrspindel erweitern das Anwendungsspektrum. Maschinendatenerfassung, Werkzeugmanagement und Remote‑Monitoring unterstützen eine vorausschauende Wartung und reduzieren Stillstandzeiten. Für Steinmetzbetriebe und Keramikverarbeiter, die ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen möchten, stellen AWX/PWX‑Systeme somit eine zukunftssichere Investition dar.

 


Vielseitige Merkmale

 

Die AWX/PWX‑Serie vereint Geschwindigkeit, Genauigkeit, Modularität und Multifunktionalität. Die Maschinen können mit 2D‑, TAC‑ oder 3D‑Schneidköpfen ausgestattet und mit bis zu drei autonomen Z‑Achsen betrieben werden. Sie bieten effektive Schneidbereiche von kleinen über mittlere bis hin zu großformatigen Werkstücken; jeder Schneidkopf erreicht den gesamten Arbeitsbereich – auch im Mehrkopfbetrieb.

 

Moderne Bedienung und Erweiterbarkeit

 

Ein modernes Bedienkonzept mit Touch-Display und Real-Time-Operating-System sowie ein integriertes CAD/CAM-System mit Nesting und Materialdatenbank erleichtern die Konstruktion und Arbeitsvorbereitung. Standardfunktionen wie Positionierlaser, automatische Höhenabtastung und Kollisionsschutz gewährleisten Sicherheit und Präzision.

 

Dynamische Werkzeugkorrektur, „click‑and‑cut“ an jeder Konturstelle, automatische Messroutinen sowie Funktionen für 2D/3D-Bearbeitung und Schnittwinkelfehlerausgleich unterstützen effiziente Arbeitsprozesse. Mit stufenlos regelbarem Druck, variabler Abrasiv-Dosierung und anhebbarem Wasserstand decken die AWX/PWX‑Anlagen ein breites Spektrum an Materialien und Anwendungen ab.

Mehr News

AWX & PWX – Präzision, Flexibilität und Power für Ihren Erfolg

13.07.2025 01:05

OptiMAX JetMachining Center

Maximale Leistung, maximale Produktivität


Das OptiMAX® Je...

Maximator JET - House of Open Waterjet, Schweinfurt | 28. Mai 2025

 

Der Schweinfurter Wasserstrahl-Pionier hat sein Vorführzentrum um einen vielseitigen OMAX-Maschinenpark erweitert. Davon profitieren Einsteiger ebenso wie Experten.
Mit einer subventionierten STM-Wasserstrahlanlage gelingt dem findigen Metallbauer Uwe Seck der Sprung vom lokalen Nischenanbieter zum regionalen Just-in-time-Tausendsassa für die Industrie.
Warum das Werkzeug Wasser und STM Wasserstrahl-Anlagen die Best Practice-Lösung für die Verarbeitung empfindlicher Kompositmaterialien sind.