Eppendorf SE
Eppendorf SE
26.05.2024 02:05
Die unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Laura Machesky wählte Clemens' Forschungsarbeiten über die molekularen Maschinen, die Boten-RNA erzeugen und exportieren, für den mit 20 000 Euro dotierten Preis aus. Mit dem Preis werden seine bahnbrechenden Entdeckungen gewürdigt, die die Mechanismen der Produktion und Reifung von Boten-RNA aufdecken. An der mRNA-Produktion sind mehrere komplexe zelluläre Maschinen beteiligt, die die Reifung und den letztendlichen Export von mRNA aus dem Zellkern in das Zytoplasma verarbeiten und steuern. Plaschkas strukturelle und mechanistische Untersuchungen haben grundlegende Erkenntnisse darüber erbracht, wie Zellen Gene exprimieren, und seine Arbeit hat Auswirkungen auf menschliche Krankheiten, die mit Mutationen in zentralen mRNA-Verarbeitungsmaschinen einhergehen.
27.02.2025 01:05
Eppendorf und Science Prize for Neurobiology 2025: Jetzt bewerben!Eppendorf und das Fachjournal Science nehmen ab sofort Bewerbungen für den Eppendorf & S...
15.01.2025 05:25
ep Dualfilter T.I.P.S.® - Wirksamer Schutz gegen BioaerosoleBioaerosole sind in jedem Labor unerwünscht. Sie können aus Bakterienzellen, Zellfragme...
26.11.2024 01:05
Neues Webtool für eine einfache ProduktauswahlLaborprodukte werden zunehmend onli...
Die amerikanische Wissenschaftlerin Laura Seeholzer, Ph.D., Postdoctoral Fellow an der University...
In der Bioprozessentwicklung sind Daten der Schlüssel zum Erfolg. Sie sind notwendig, um zu...