MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG
08.03.2024 01:03
Bei der Herstellung von Solar-Wafern werden aus den sogenannten Ingots zunächst die Roh-Wafer gesägt. Diese müssen eine vorgegebene Dicke von etwa 180 µm einhalten um als Gut-Teil in die weitere Verarbeitung zu gelangen.
Sechs kapazitive Sensoren messen deshalb die Zuschnitte auf einem Förderband. Dabei sind immer zwei Sensoren gegenüberliegend angeordnet, sodass insgesamt drei Dickenspuren ausgewertet werden können. Ein Mehrkanal-Controller mit integrierter Verrechnung ermittelt direkt das präzise Dickensignal, anhand dessen die Teile als OK/NOK bewertet werden. Zusätzlich wird auch das jeweilige Abstandssignal ausgegeben und hinsichtlich der Oberflächenqualität bzw. möglichen Unebenheiten bewertet.
Die Lösung mit kapazitiven Sensoren hat den Vorteil präziser und stabiler Dickenmessungen. Im Vergleich zu optischen Systemen sind die kapazitiven Sensoren hier wesentlich genauer. Über das capaNCDT 6200 Mehrkanalsystem mit integrierter Verrechnungsmöglichkeit lassen sich darüber hinaus sowohl das Abstands- als auch das Dickensignal ausgeben.
30.10.2025 01:05
Erkennung von Farbnuancen auf Bedienelementen24.10.2025 01:05
Kippspiegel für dynamische StrahlführungDie Fast Steering Mirrors von Micro-Epsilon sind mikromechatronisch...
02.10.2025 02:10
Robuste Seilzug-Sensoren für präzise WegmessungSeilzug-Wegsensoren der Serie wireSENSOR werden für Abstands-...
13.09.2025 13:25
Sensoren mit LCh-Farbraum setzen neue MaßstäbeAufgrund der hohen Genauigkeit und einer Messrate von bis zu 30 kHz werden Controller der Reihe c...
10.08.2025 01:05
Modernstes kapazitives ProduktportfolioDie neuen kapazitiven Sensoren capaNCDT CS-x sind extrem temperaturstabil und messen mi...