Kategorien

MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG

MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG

MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG

21.05.2023 01:05

Wie werden Roboter mit optischen Sensoren kalibriert?

Um eine vollautomatische und selbstständige Kalibrierung von Roboterzellen zu erreichen, werden Sensoren der Reihen scanCONTROL und optoNCDT eingesetzt. Der Einsatz der optischen Sensoren ermöglicht die permanente Überwachung und Wiederherstellung des Produktionsprozesses per Knopfdruck.

Die Sensoren werden zusammen mit einer speziellen Software des Unternehmens teconsult betrieben. In die Software lassen sich verschiedene Micro-Epsilon Sensoren direkt einbinden. Zudem können mit der Lösung automatisierte Messungen, Prüfungen oder Korrekturen der Roboterkinematik, des Robotergreifers und der Peripherie der Roboterzelle erfolgen. Die Sensorik wird permanent in die Roboterzelle integriert oder als portables Service-Tool genutzt.

Vorteile
  • Prozesssicherheit: Abweichungen werden sofort erkannt und korrigiert
  • Präzise Vermessung des Tool Center Points des Roboters
  • Lageermittlung von Bauteilen und Vorrichtungen (Base-Vermessung)
  • Große Sensorauswahl mit kleiner und kompakter Sensorik

Mehr News

Das optoCONTROL 2700 ist ein kompaktes High-Performance LED-Mikrome...

Das optoCONTROL 2700 ist ein kompaktes High-Performance LED-Mikrome...

Micro-Epsilon Seilzugsensoren der Serie wireSENSOR WPS-K100 eignen sich ideal, um sicherheitsrele...

Die Sensoren der Reihe eddyNCDT sind extrem präzise und werden...