Kategorien

Dunkermotoren GmbH

Dunkermotoren GmbH

  • DIN EN ISO 9001:2015
  • DIN EN ISO 14001:2015
  • DIN EN ISO 50001:2018

Dunkermotoren GmbH

  • DIN EN ISO 9001:2015
  • DIN EN ISO 14001:2015
  • DIN EN ISO 50001:2018

16.05.2018 00:05

Smart Motors for Smart Greenkeeping

Dunkermotoren’s intelligente Motoren ermöglichen effiziente Kunstrasenpflege

Auf vielen Sportanlagen weltweit weicht der Hartplatz dem Kunstrasenplatz. Auch ein Kunstrasen erfordert seine Pflege. Dank des TurfRobs der Melos GmbH gehört eine aufwändige Pflege nun der Vergangenheit an.

Gemeinsam mit den Lösungen der KonPro GmbH ermöglichen die intelligenten bürstenlosen Antriebe von Dunkermotoren eine perfekte Platzpflege. Insgesamt drei Antriebe sorgen dafür, dass der Kunstrasen optimal gereinigt wird. Hierzu gehört das Sammeln von magnetischen Kleinteilen sowie das Saugen und Reinigen von Laub, Blättern und kleinen Ästen. Der TurfRob saugt diese auf und zerkleinert sie. Die Antriebe von Dunkermotoren werden hier für die Verstellung der Saug- und Düseneinheit eingesetzt.

Des Weiteren verdichtet sich während des Spielbetriebs das Infill. Um jedoch gleichbleibende Spielbedingungen zu schaffen, muss der Kunstrasen regelmäßig gelockert werden. Mit dem TurfRob erfolgt dies ohne Weiteres. Stellt man sich bildlich den Spielablauf beispielsweise eines Fußballspiels vor, wird insbesondere der 16-Meter Raum enorm durch die Fußballschuhe belastet. Zweikämpfe, Eckstöße, Torraumszenen – die größte Dichte an Fußballspielern/-spielerinnen herrscht dort. Stellt man sich dann vor, welcher mechanischen Belastung die Kunstrasenfaser ausgesetzt ist, ist es unabdingbar diese auch zu pflegen, um eine Langlebigkeit des Kunstrasens zu gewährleisten. Dunkermotoren’s BLDC-Motoren ermöglichen hier die Verstellung der Bürsten vorne und die der Striegeleinheit hinten.

Weitere zwei Antriebe werden beim TurfRob als Fahrantriebe eingesetzt. Um jederzeit die Kontrolle über den TurfRob zu behalten, wird der Kunstrasenroboter per App gesteuert. Sie ermöglicht das simple Programmieren und Auswählen des Programmes je nach Typ und Pflegeintensität. Anschließend verbindet sich die App mit dem TurfRob und lässt ihn automatisch starten.

Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 90% und der Möglichkeit des generatorischen Betriebs ermöglichen die BDLC-Antriebe eine bedarfsorientierte Verteilung von Energie und somit lange Akkulaufzeiten. Über die Kommunikationsschnittstelle der integrierten Antriebe können anwendungsnahe Zustandsinformationen zur Analyse an übergeordnete Steuerungssysteme übermittelt werden. Smart Motors for Smart Greenkeeping – die perfekte Platzpflege dank intelligenter Technologien!

Nicht nur bei der intelligenten Platzpflege durch den Kunstrasenroboter TurfRob sind die BLDC-Antriebe von Dunkermotoren Vorreiter. Auch in „smarten Fabriken“ kommen die in dem Kunstrasen-AGV verwendeten Antriebe von Dunkermotoren zum Einsatz und führen Antriebsaufgaben autonom aus. In die Motoren integrierte Intelligenz und Sensorik bieten die Grundlage für Datenanalysen, Energy und Condition Monitoring und Predictive Maintenance.

Mehr News

Nach dem erfolgreichen Start des ersten eigenen Reglers auf Basis der Dunker eigenen Motor
C...

30.04.2025 02:10

Dunkermotoren im Mai 2025

Die all about automation in Heilbronn startet am 14. Mai 2025

Dunkermotoren, eine Marke von AMETEK, wird 2025 zum zweiten Mal als Aussteller auf der
Pass...

Dunkermotoren Mechanik und Vestamatic Elektronik vereinen ihre Kräfte bei der Entwicklung

Neuer 4Q-Regler von Dunkermotoren bietet hohe Leistungsfähigkeit zum günstigen Preis
Dunkermotoren ist Teil der 10. Ausgabe der Ausstellung SIDO Lyon